Unter dem Namen "Leichtathletik Riege (LAR) Binningen" besteht in Binningen ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Die LAR ist Mitglied des Leichtathletikverbandes beider Basel (LABB) und dessen übergeordneten Verbänden. Die LAR pflegt und fördert die Sportart Leichtathletik. Sie sucht ihren Zweck zu erreichen, indem sie unter anderem Trainingsmöglichkeiten anbietet, ihre Mitglieder einzeln oder als Mannschaft an Wettkämpfen teilnehmen lässt und Nachwuchs für diese Sportart zu gewinnen versucht.
Am 23. Januar 1986 wurde die LAR als Untersektion des Turnvereins Binningen gegründet. Zuvor starteten die Athleten und Athletinnen für den Turnverein Binningen. Das Aushängeschild des Turnvereins, und der ganzen Region, war Christoph Ulmer. Er wurde 1982 Schweizer Meister über 800m. Im folgenden Jahr vertrat er die Schweiz in Helsinki über diese Distanz an den Weltmeisterschaften. 3 Jahre später trug er an den Hallenweltmeisterschaften in Athen wieder das Schweizer Dress. Den ersten Schweizermeistertitel für die LAR Binningen gewannen im Jahre 1987 Christoph Ulmer, Daniel Kehl, Yvo Gisler und Alain Wilhelm in der Americaine-Staffel. Im folgenden Jahr holte sich diese Mannschaft die Silbermedaille in der gleichen Kategorie. Daniel Kehl gewann die Bronzemedaille und startete im Folgejahr mehrmals für die Schweizer Nationalmannschaft. Im selben Jahr gewann er die Silbermedaille an den Schweizer Meisterschaften. Von 1990-2000 konnten sich folgende Athleten für die Schweizer Meisterschaften der Junioren qualifizieren: Alex Blindenbacher, Toru Fischbach, Patrick Dufner, Markus Hotz, Markus Spörndli, Cyrille Fleischlin und John Vetterli.
Im Jahre 1993 löste sich die LAR Binningen vom Turnverein Binningen ab und wurde ein selbständiger Verein.
1996 feierte die LAR Binningen mit verschiedenen Aktivitäten ihr 10-jähriges Jubiläum. Unter anderem wurde der Athletic-Cup Final auf dem Sportplatz Spiegelfeld in Binningen durchgeführt.
Im Jahr 2000 organisierte die LAR den "Schnällscht Baselbieter".
Markus Kehl engagiert sich für die Kategorien ab U14 bis U23. Ab dem Jahr 2010 erreichen die LAR Athletinnen und Athleten jeweils mehrere Top3-Platzierungen an den Einkampf- und Regionenmeisterschaften. Die Qualifikation für eine Teilnahme an den Schweizermeisterschaften erreichen Stephanie Bräunlich, Michael Amacker, Eliane Geller, Manuel Stähelin, Katja Büchelin, Simon Kehl und Isabel Büchelin. Manuel Stähelin wird im Jahr 2012 Schweizermeister U18 M im Speerwurf. Michael Amacker holt sich im gleichen Jahr mit dem Team athletics.BL Gold an den Schweizer Staffelmeisterschaften.